Über uns 

 


Die Einrichtung wurde 2017 gegründet und hat momentan eine Aufnahmekapazität von zwölf Plätzen. Wir befinden uns in einer abgelegenen Lage, direkt an einer großen Wiese, sowie einem Waldstück, welches noch zum Teil zur Einrichtung zugehörig ist. Das Objekt liegt am Stadtrand von Müncheberg in Alleinlage.  Am Vormittag werden schulspezifische und lerntherapeutische Angebote durchgeführt. Ergänzend werden am Nachmittag strukturierte Freizeitangebote angeboten. Ziel der Einrichtung ist es den Kindern und Jugendlichen in Ihren Lern- und Entwicklungsbedürfnissen zu befriedigen und ihre Kinderrechte umzusetzen. Die Einrichtung bietet auf den Einzelfall ausgerichtete Erfahrungs- und Lernfelder für junge Menschen, deren Eltern und Familie. Eine der konkreten Hauptzielstellungen des lebensweltorientierten Lernens in der LoL-Tagesgruppe ist die Reintegration in die Regelschule bzw. ein Regelschulabschluss. Das Pädagogische Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Schulalter, die aufgrund von individuellen Entwicklungsstörungen, psychischen und physischen Beeinträchtigung der Kinder und Jugendlichen und/ oder aufgrund von chronischen hochbelasteten Familiensituationen eine den Alltag strukturierende Hilfe benötigt. 

Momentan befinden sich 12 Jungen im Alter von 11- 16 Jahren in der Einrichtung. Die Kinder werden zurzeit in 3 Lerngruppen aufgeteilt. Sie sollen in ein reizarmes, harmonisches Lernumfeld ihre Lern- und Leistungsdefizite aufarbeiten, ihre Ressourcen entdecken und sich selbst als leistungsfähig betrachten. Es ist vorgesehen, dass die Kinder zwei Jahre in der Einrichtung verweilen, es gilt jedoch die Kinder und Jugendlichen so schnell wie möglich in die Regelschule zu reintegrieren, wenn sie die Voraussetzung sicher erfüllen. Die Kinder erleben bei LoL einen attraktiven, abwechslungsreichen und von Erfolg gezeichneten Lernalltag. Dabei sind Lernmenge, Zuschnitt und Niveau des Angebotes dem Leistungsvermögen des jeweiligen Jugendlichen oder Kindes angepasst. Die Anforderungen werden dabei dem Tagesaktuellen Leistungsvermögen individuell zugeschnitten. Der Lernplan für die jeweiligen Kinder oder Jugendlichen wird ständig zielüberprüfend angepasst. Als Basis für die Lernanforderungen dient der Rahmenlehrplan der Primar- und Sekundarstufe 1 des Landes Brandenburg.


Räumliche Gegebenheiten

In der Einrichtung befinden sich vier Lehrräume, ein Sportraum, eine Werkstatt, eine Bibliothek mit Kaminzimmer, sowie ein großer Aufenthaltsraum in unmittelbarer Nähe zur Küche. Im Keller der Einrichtung ist der Bau einer Fahrradwerkstatt angedacht. Ein weiterer Unterrichtsraum befindet sich auf dem Außengelände in einer alten Remise.